Liebe Leserin, lieber Leser

ich grabe in meinem Bergwerk nach Texten und finde: Nuggets, Kristalle, Edelsteine und viel zu oft Katzengold. An den Fundstücken klebt Schlamm. Sie müssen gewaschen und poliert werden. Das alles mache ich hier nicht.

Hinweise

Wenn Sie meinen Weblog zum ersten Mal besuchen, bitte ich Sie, auch die Texte unter Hinweise zu lesen.

Vielen Dank für Ihren Besuch

Aktuelle Beiträge

Das Streben nach Angst
Seit Jahren gibt es eine Weisheit unter Werbestrategen:...
sarah.tegtmeier - 5. Apr, 22:47
Sinkflug
Er verlässt seinen Platz, seinen Arbeitsplatz, ohne...
sarah.tegtmeier - 7. Mai, 22:24
Liebe Sarah, manche Passagen...
Liebe Sarah, manche Passagen aus deinem Text fühlen...
Wally (Gast) - 9. Mär, 13:12
Ohne Zweifel von außen,
auch ohne Selbstzweifel wird man nicht besser, oder? Vielleicht...
HARFIM - 2. Mär, 00:10
Schreibheimat
Gestern kam die neue Ausgabe der TextArt. Auch wenn...
sarah.tegtmeier - 1. Mär, 22:25

Links

22
Sep
2005

Ettiketten

Gestern kaufte ich mir ein paar neue Schuhe, es war
mal wieder an der Zeit: Meine alten Turnschuhe waren so weit durchgelaufen, dass
ich bei Regen nasse Füsse bekam. Ich trug sie eineinhalb Jahre, was für meine
Schue ein ziemlicher Rekord. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich ging zu
Tack, in die Damenabteilung im Erdgeschoss, wohin sonst? Schließlich bin ich
eine Frau, oder nicht? Im vorderen Bereich des Geschäft boten die Regale Pumps
und Sandalen an. Wie gern würde ich in solchen Schuhen durch Aachen stöckeln!
Wie weiblich würde das aussehen! Aber ich ignorierte die glitzernden Schnallen,
genauso wie die Reihen der Stiefel und strebte dem hinteren Teil des Ladens
zu, wo die sportlichen Schuhe verkauft wurden. Ein Paar hellbrauner
Sportschuhe mit olivfarbenen Streifen an den Seiten gefiel mir. Sie hatten sie
sogar in Größe 41. Ich probierte die Schuhe an und war überrascht, wie gut ich
darin laufen konnte. Ich war mir nicht sicher, ob sie nicht doch zu eng waren.
Deshalb fragte ich eine Verkäuferin, ob sie die auch in 42 hätten.
 
"Nein, tut mir Leid", antwortete sie. "Es hört
jetzt komisch, wenn ich das  sage, aber Schuhe in Größe 42 haben wir nur
oben in der Herrenabteilung. Die sehen dann auch ungefähr so aus wie das Paar,
das sie gerade anprobieren."
 
Sie schenkte mir einen bedauernden Blick und ließ
mich stehen. Ich probierte noch zwei andere Paare an, die zwarr weiblicher
wirkten aber in denen ich nicht so gut laufen konnte. Schließlich entschied ich
mich für dieses Paar brauner Sportschuhe.
 
Was die Verkäuferin sagte, brachte mich ins
Grübeln. Seitdem ich als Frau Schuhe kaufe, ist mir wichtig, dass ich auch
Frauenschuhe kaufe. Auf dem Deckel des Kartons, in dem ich die Schuhe nach Hause
trug, stand in großen geschwungenen Buchstaben "Woman", also waren das ganz
sicher Schuhe für Frauen. Aber was war das besondere dieses Paars, dass es mit
"Woman" ettikiert wurde? Aus ihrer Farbe und Form konnte ich nicht
schließen, dass es Frauenschuhe waren. Machte vielleicht nur die Aufschrift auf
dem Deckel diese Schuhe zu Frauenschuhen? Worin unterschied sich dieses Paar vom
dem Paar in der Herrenabteilung, das ungefähr genausso aussah? Nur durch die
Aufschrieb "Man" auf dem Schuhkartondeckel? Noch mehr grübelte ich aber wegen
der Tatsache, dass mir wichtig war, dass auf dem Deckel meiner Schuhe "Woman"
stand. Es beruhigt mich, gab mir das Gefühl, dass ich durch den Kauf dieser
Schuhe mein jetziges Geschlecht bestätigte. Aber heftete ich mir damit nicht
selbst ein Ettiket an? Was macht mich zur Frau: Das ich mich als Frau anreden
lasse, dass ich mir einen weiblichen Vornamen gegeben habe, dass ich
Frauenkleidung trage? Sind das nicht alles Ettiketten?
 
Wenn heute jemand ein in rosa Papier und rosa
Schleife eingewickeltes Geschenk sieht, wird sie denken: Ein Geschenk für ein
Mädchen. Dasselbe Geschenk in hellblau wird dann wohl für einen Jungen sein.
Pampers für Jungen sind blau, für Mädchen rosa. Natürlich! Vonwegen! Vor einigen
Jahren las ich in einem Buch, dass in Amerika Anfang des 20. Jahrhunderts rosa
die Farbe für Jungen war, das wurde mit einem Zitat belegt, nämlich dass "rosa
die eindeutig stärkere Farbe ist" und deshalb die Farbe für Jungen sei.
Natürlich!
Ormek - 23. Sep, 14:00

Gilt nicht für Hosen

Vor ein paar Monaten kaufte ich mir eine Wanderhose. Nach anprobieren und gefallen und eigentlichem Kaufentscheid stellte sich heraus, dass die Hose wohl doch aus der Damenabteilung in die Herrenabteilung gewandert war. Ich kaufte die Hose trotzdem, wenn auch mit etwas Bedenken und der Erkenntnis, dass Damenhosen im vorderen Bereich doch etwas knapper geschnitten sind :-)


Aphorismen
Augen Auf!
Beobachtungen
Computer
Der Turm von Gwallor
Filme
Fingerübungen
Gedanken
Geschichten
Gesellschaft
Hinweise
Kunst
Literatur
Morgenseiten
Musik
NaNoWriMo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren